Als eine der größten mittelalterlichen Burgen Deutschlands dient sie immer wieder als Drehort für Historienfilme und Märchen.

Die kleine Schwester des Naumburger Doms, erbaut im 13. Jahrhundert und geprägt von gotischen und romanischen Architekturelementen.

Ehemaliges Eckstädter Tor, welches heute zur fast vollständig erhaltenen Stadtbefestigung der Stadt Freyburg gehört.

Errichtet 1903 als erstes Jahn Museum der statt, wird die Ehrenhalle heute hauptsächlich für festliche Veranstaltungen genutzt.

Gebaut von der Deutschen Turnerschaft, dient die Erinnerungsturnhalle nicht nur als Gedenkstätte Jahns, sondern auch als Turnhalle.

Gegründet 1856 und Hersteller der seit 1894 vertriebenen Sektmarke "Rotkäppchen" mit Sitz in Freyburg/Unstrut.

Der Grundstein der romanischen Dorfkirche wurde im 11. Jahrhundert gelegt, heute begeistert sie mit ihrem gotischen Schnitzaltar.